Expertenmeinung
Psychotherapeutische Meinung
Neugieriger Spatz fragte einen Psychotherapeuten, warum PERSONALISIERTE BÜCHER, in denen das Kind die Hauptfigur ist, gut für die Entwicklung von Kindern sind.
Das Lesen fantasievoller Geschichten ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Kindheit.
Ein Kind bis zum Alter von vier Jahren ist jedoch nicht in der Lage, über seine eigenen Erfahrungen zu reflektieren, und kann daher einige Botschaften in Geschichten nicht verstehen.
Personalisierte Bücher ermöglichen es dem Kind wiederum, alles, was in der Geschichte passiert, aus der Perspektive der Hauptfigur zu erleben.
Sorgfältig ausgewählte psychologische, moralische, erzieherische und pädagogische Botschaften, die sich durch die Geschichten von Neugieriger Spatz ziehen, sollen dem Kind als Hauptfigur helfen, diese Botschaften leichter zu verinnerlichen. Das ist einer der Vorteile personalisierter Kinderbücher.
Durch fantasievolle Geschichten wird dem Kind von Ereignissen in einer unbekannten Welt außerhalb des sicheren Familienkreises und der elterlichen Liebe erzählt. Diese Geschichten beeinflussen die Bildung der grundlegenden, ersten Überzeugungen des Kindes über Menschen, Liebe, Gerechtigkeit und die große Welt, die es erwartet, erheblich, während es gleichzeitig anderes Wissen erwirbt. Das Kind erlebt die Geschichten als Hauptfigur in einer sicheren Umgebung, während Eltern oder andere Erwachsene dem Kind das Buch liebevoll vorlesen. Es ist wichtig, Raum für Kommentare zur Geschichte zu lassen, Fragen zu stellen, die das Kind interessieren, und mit ihm zu besprechen, und seine Neugier und die Entwicklung seines kritischen Denkens zu fördern.
Viele Pädagogen, Professoren und Lehrer setzen auf personalisierte Inhalte und Aufgaben, damit sich das Kind stärker in den Lernprozess eingebunden fühlt und neue Inhalte leichter erlernt. Es gibt Studien, die belegen, dass sich die Personalisierung von Inhalten positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirkt.
Die Routine, einem Kind vorzulesen, sowie das Besprechen des gelesenen Inhalts gehören laut vielen Studien und Experten zu den besten Möglichkeiten, die Entwicklung der Intelligenz eines Kindes zu fördern. Beim Lesen erweitert das Kind zudem seinen Wortschatz und versteht komplexere grammatikalische Regeln. Dieser Effekt wird unabhängig davon erzielt, ob das Kind selbstständig liest oder nur den Eltern zuhört, die ihm vorlesen, Bilder betrachtet und alles in einen breiteren Kontext stellt.
Es wird empfohlen, einem Kind so früh wie möglich vorzulesen, das Kind in diese Aktivität einzubeziehen, ihm Bilder zu zeigen und Unbekanntes zu erklären. Wenn Eltern diese Aktivität mit dem Kind als gemeinsame Spielzeit angehen, die Spaß macht und Spielcharakter hat, sind die Ergebnisse zweifellos positiv. Dem Kind eine interessante Geschichte vorzulesen, die die richtigen moralischen Botschaften und Werte vermittelt und in der es die Hauptfigur ist, unterstützt die Entwicklung des Kindes.
Psychotherapeutische Meinung – Buch „Die Welt der Gefühle“
Warum Gefühle wichtig sind, was jedes Gefühl bedeutet, wie wir damit umgehen und ob wir überhaupt Gefühle haben dürfen, haben wir die Psychotherapeutin gefragt.
Durch die Bereicherung ihres Gefühlslebens entwickeln Kinder einen sehr wichtigen Teil ihrer Persönlichkeit und legen den Grundstein für ihre spätere Entwicklung.
Die Entwicklung emotionaler Kompetenz bei Kindern im Vorschul- und frühen Schulalter ist daher ein äußerst wichtiger Aspekt der Erziehung. Einige Gefühle sind beunruhigend und unangenehm, andere sind angenehm, aber nur von kurzer Dauer, und manchmal können sie selbst für uns Erwachsene verwirrend sein.
Hinzu kommt, dass Experten zunehmend eine Zunahme emotionaler Probleme bei immer jüngeren Kindern feststellen, was die Bedeutung der Früherziehung noch verstärkt.
Im Umgang mit Feely geben sich Kinder spontan die Erlaubnis zu fühlen, zu verstehen, warum wir Gefühle haben, und zu erkennen, welches Verhalten angemessen ist, wenn sie Wut, Liebe, Traurigkeit, Freude empfinden.
Psychotherapeutische Meinung – Buch „Die Suche nach dem neugierigen Spatz“
Die Reise zur Erkundung der Welt zu einem aufregenden und fantasievollen Abenteuer machen?
Über die Chinesische Mauer springen, in die Welt der Tiere eintauchen und das Böse auf jedem beliebigen Kontinent bekämpfen?
Eine Geschichte erzählen, die eine klare Lehre über Freundschaft vermittelt, welche die Kraft hat, alle Grenzen zu überwinden?
Ängste nehmen und in die kleine große Welt der Kinder durch ihre kreative Perspektive eintauchen? All diese Fragen bedeuten mit Sicherheit, die Aufmerksamkeit junger Leser zu gewinnen.
Ihre Ehrlichkeit und angeborene Neugier werden durch eine spannende Geschichte angeregt, die sie mit Zufriedenheit erfüllt, sie aber auch lehrt, frei zu denken und die Freude am Lernen zu spüren.
Psychotherapeutische Meinung – Buch „Weihnachtsabenteuer“
Ein spannendes Abenteuer in der Welt des Weihnachtsmanns vermittelt Kindern, warum es wichtig ist, ehrlich, aufrichtig, einfallsreich und optimistisch zu sein.
Die Einzigartigkeit der Form ermöglicht es dem Kind, sich leichter mit der Geschichte zu identifizieren, und erleichtert die Überwindung schwieriger Hindernisse und das Erreichen der richtigen Ziele.
In der heutigen Welt, die uns oft zur Hyperaktivität verleitet, indem wir substanzlose Muster nachahmen, haben solche Geschichten für Kinder eine pädagogische und oft therapeutische Wirkung.
Sie erreichen alle Ebenen der Persönlichkeit eines Kindes, sogar die unterdrückten und unentwickelten, durch starke Mechanismen der Projektion, Identifikation und Belohnung. So können Kinder nicht nur dazu angeregt werden, erwünschtes Verhalten zu entwickeln, sondern auch Metaphern zu verstehen und so ihre Erfahrung, ihr Einfühlungsvermögen, ihre Zielstrebigkeit und ihre Ausdauer zu erweitern.